Real time web analytics, Heat map tracking

Ebstorfer Mauritius-Schule ehrt Mathe-Asse vor vollem Haus

 

 

 

Ebstorfer Mauritius-Schule ehrt Mathe-Asse vor vollem Haus

Die Kinder nahmen die Herausforderung der Eltern erfolgreich an

Die Mauritius-Schule ehrt ihre Sieger der Matheolympiade 2013. Dies hatte sich offensichtlich herumgesprochen, denn neben den Teilnehmern strömten ca. 160 große und kleine Zuschauer in die Turnhalle, um dieses Ereignis live mitzuerleben.

Während die Kinder bereits wussten, dass sie zumindest zu den zehn besten Matheolympioniken ihres Jahrgangs gehörten,  konnten sich die 27 teilnehmenden Eltern einer Platzierung nicht sicher sein. Mit Spannung wurde aber nicht nur erwartet, wer nun mit einer Siegerurkunde nach Hause gehen würde, sondern auch, ob im Wettstreit der beiden Gruppen Eltern gegen Kinder, die Eltern ihre Führung vom letzten Jahr (5:4) ausbauen würden. Um es vorwegzunehmen: die Kinder nahmen die Herausforderung an und schafften den Ausgleich zum 5:5! Eine tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler!

Die beiden Moderatorinnen Stine Gille und Maike Rekate verstanden es, ihr Publikum unterhaltsam und spannungsvoll durch den Abend zu führen. Zunächst wurden die Eltern geehrt, die sich bereits schon zum fünften, sechsten oder gar siebten Mal der Herausforderung der kniffligen Knobelaufgaben gestellt hatten. Doch wer verbarg sich hinter der Nummer der drei besten Knoblerinnen und Knobler?  Dieses Geheimnis wurde als nächstes gelüftet und den Gewinnerinnen und Gewinnern wurde unter tosendem Applaus die wohlverdiente Urkunde überreicht.

                              

Dann waren endlich die Kinder an der Reihe. Egal ob zehnter oder erster Platz, alle waren sichtlich stolz auf ihre Erfolge. Aber auch alle anderen Mitschüler und natürlich die Eltern und Lehrkräfte freuten sich mit ihnen und beglückwünschten sie mit einem anhaltenden Applaus. Die drei erstplatzierten Schüler und Schülerinnen eines jeden Jahrgangs treten nun am 2. März 2013 in der zweiten Runde der Mathe-Olympiade auf Kreisebene an. Dieser Wettkampf wird in diesem Jahr übrigens in der Mauritius-Schule ausgetragen. Dazu drücken wir die Daumen und wünschen allen Ebstorfer Mathe-Assen gutes Gelingen!

Die Sieger bei den Eltern:

Frauen:

1. Sybille Schulte-Mausbeck

2.  Desirée Lotz

3. Birgit von Meltzing

Männer:

1. Martin Müller

2. Ingo von Meltzing

3. Michael Bauermeister

Die Sieger bei den Schülerinnen und Schülern:

1. Klasse:

1. Arne Tollkühn (Kl. 1b)

2. Julia Lis (Kl. 1b)

3. Felix Behrens (Kl. 1b)

Josephine Büte (Kl. 1b)

Paul Lehmann (Kl. 1a)

2. Klasse:

1. Rinor Sahiti (Kl. 2a)

2. Tristan Much (Kl. 2c)

3. Katharina Schulte-Mausbeck (Kl. 2c)

 

3. Klasse:

 1. Nils Raimer Kruse (Kl. 3a)

2. Lukas Tomala (Kl. 3a)

3. Emily Düver (Kl. 3b)

4. Klasse:

1. Julia Kläke (Kl. 4c)

Saskia Schmedt (Kl. 4a)

2. Moritz Möller (Kl. 4a)

3. Emma Schikowski (Kl. 4b)

 

Schulsieger wurden:

Arne Tollkühn (Kl. 1b)

Julia Kläke (Kl. 4c)

Saskia Schmedt (Kl. 4a)

                               Cathrin Aschermann-Koch

 

Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen (jeweils anklicken):

Eltern gegen Schüler

1. Klassen    -    Bild

2. Klassen    -    Bild

3. Klassen    -    Bild

4. Klassen    -    Bild

Schulsieger  -    Bild

Qualifizierung zur 2. Runde

                          

Nachfolgend einige Bilder der Siegerehrung (jeweils zum Anklicken): 

                          

Bild 01        Bild 02        Bild 03        Bild 04        Bild 05 

...und eine Bildergalerie

    

            

  

Die erstplatzierten Kinder (Plätze 1 bis 3) nehmen am 02. März beim

Kreisentscheid (schulübergreifend mit 10 Schulen aus dem Landkreis

Uelzen)  teil. In diesem Jahr findet dieser Wettbewerb an unserer

Schule statt. Es sind insgesamt 144 Kinder angemeldet.

      

Hier ein Bild vom Wettbewerb am 2. März.

            

 

Die Ergebnisse der 2. Runde werden - so wie im letzten Jahr -

bekanntgegeben, wenn sie vorliegen.

 

Wir drücken ganz fest die Daumen.

Klar ist, dass es im nächsten Jahr wieder eine Mathe-Olympiade geben wird.

Für Kinder der Klassen 3 und 4, die bis dahin mathematische Knobeleien

als Herausforderung vermissen, gibt es das Angebot zur Teilnahme am

Känguru-Wettbewerb im April 2013.

Anmeldefrist ist bis 28.02.2013 - siehe auch den Info-Brief (zum Anklicken).