Noch stärker als im letzten Jahr …
waren unsere Teilnehmer bei der Landesrunde der Niedersächsischen Mathe-Olympiade 2012
Nach der erfolgreichen Qualifizierung für die 3. Runde der Niedersächsischen Mathe-Olympiade (Landesrunde) haben unsere Schülerinnen die tollen Ergebnisse des letzten Jahres noch getoppt.

Alle 7 Kinder landeten auf den vorderen Rängen und erhielten einen Preis.
Ein paar Zahlen vorweg:
An der 1. Runde nahmen landesweit ca. 35.500 Schülerinnen und Schüler teil.
TeilnehmerInnen unserer Schule: 14 Kinder
Für die 2. Runde hatten sich landesweit noch ca. 23.100 Schülerinnen und Schüler qualifiziert.
TeilnehmerInnen unserer Schule: alle 14 Kinder
An der 3. Runde konnten landesweit nur noch 8.716 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Im Jahrgang 3 waren es 4.441 Kinder.
Im Jahrgang 4 waren es 4.275 Kinder.
TeilnehmerInnen unserer Schule: Jahrgang 3: vier Kinder / Jahrgang 4: drei Kinder
Alle Kinder unserer Schule lagen in der Landesrunde über den erreichten Durchschnittspunktzahlen der gesamten Teilnehmer.
Genauere Informationen bietet die Ergebnis-Übersicht (zum Anklicken).
Die Ergebnisse im Einzelnen:
3. Klassen:
Emely Lange erzielte einen 1. Preis mit 31 Punkten. Sie hat 95,7 % aller TeilnehmerInnen ihres Jahrgangs hinter sich gelassen. In absoluten Zahlen: Von den 4.441 Kindern war sie unter den 189 besten im 3. Jahrgang.
Julia Kläke erreichte einen 3. Preis mit 24 Punkten: Sie hat 75,0 % aller TeilnehmerInnen überholt. In absoluten Zahlen: Von den 4.441 Kindern war sie besser als 3.332 Schülerinnen und Schüler im 3. Jahrgang.
Ebenfalls einen 3. Preis erhielt Marten Harleß mit 23,5 Punkten. Er war erfolgreicher als 70,2 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei 3.117 Kindern hat es nicht so gut geklappt wie bei ihm.
Saskia Schmedt bekam auch einen 3. Preis mit 21,5 Punkten. Damit punktete sie immer noch besser als 58,7 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
4. Klassen:
Bei den 4. Klassen lag Katharina Homp weit vorn. Sie schaffte einen 1. Preis mit 31,5 Punkten. Damit war sie besser als 92,5 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihres Jahrgangs. In absoluten Zahlen: Von den 4.275 Kindern war sie unter den 320 besten im 4. Jahrgang.
Einen 2. Preis erhielt Bennet Hünecke. Mit seinen 29,0 Punkten überholte er von den 4.275 Kindern 3.769 Konkurrenten. Er gehört damit zu den 11,8 % Besten seines Jahrgangs.
Katja Hartje erreichte einen 3. Preis. Sie lag mit ihren 25,0 Punkten vor 74,4 % aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, d.h. 3.180 Kinder von den 4.441 Kindern waren nicht so erfolgreich wie sie.
(zum Anklicken)
Das ist ein supertolles Ergebnis. Ihr könnt absolut stolz auf euch sein. Alle Lehrerinnen und Lehrer gratulieren ganz herzlich!!!
Erhard Veit